Die Arbeit beschäftigt sich mit der automatischen Modellierung des Verhaltens dynamischer Systeme auf Basis numerischer Zeitreihen.
Die Grundlage der Modellierung bildet die Überführung der vorliegenden Daten in symboli-sche Zeitreihen. Hierzu wird ein mehrstufiges Verfahren entwickelt, das die Repräsentation unterschiedlicher Merkmale auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen erlaubt.
Zur Analyse der symbolischen Zeitreihen wird ein bestehender Data Mining-Algorithmus (Multi-Stream Dependency Detection) erweitert. Das resultierende Verfahren ermöglicht die Suche nach Abhängigkeiten zwischen verschiedenen symbolischen Zeitreihen (Multi Input Multi Output-Modell) in vorgegebenen, jedoch frei wählbaren Zeitintervallen.
Zur effektiven Verhaltenssimulation des betrachteten dynamischen Systems mit Hilfe der erkannten Abhängigkeitsbeziehungen auf der numerischen Ebene wird die Modellstruktur "t-Fuzzy-System" hergeleitet, die die explizite Repräsentation von Zeitverzögerungen, insbe-sondere Totzeiten, in Fuzzy-Regeln ermöglicht.
Umfang: IV, 213 S.
Preis: €52.00 | £48.00 | $91.00
These are words or phrases in the text that have been
automatically identified by the
Named Entity Recognition and Disambiguation service,
which provides Wikipedia
()
and Wikidata
(
)
links for these entities.
Stadler, A. 2005. Ein Beitrag zur Ableitung regelbasierter Modelle aus Zeitreihen. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing. DOI: https://doi.org/10.5445/KSP/1000003355
Dieses Buch ist lizenziert unter Creative Commons Attribution + ShareAlike 4.0 Dedication
Dieses Buch ist Peer reviewed. Informationen dazu finden Sie hier
Veröffentlicht am 9. Juni 2005
Deutsch
228
Paperback | 978-3-937300-53-5 |