Für die Herstellung von 1,4-Butandiol haben neben dem technisch ausgereiften Reppe-Prozess in den letzten Jahren neue Synthesetechnologien an Bedeutung gewonnen. Hierzu zählt die Gasphasenhydrierung von Dimethylmaleat, der Davy-Prozess.
Vorteile sind die milden Reaktionsbedingungen und die kombinierte Herstellung von 1,4-Butandiol mit den Folgeprodukten g-Butyrolacton und Tetrahydrofuran. Gegenstand der vorliegenden Arbeit war die gezielte Vermeidung von ungewollter Polymerbildung bei der einstufigen Prozessführung der Gasphasenhydrierung von Dimethylmaleat. Zudem wurden mit einem Cu/ZnO/Al2O3-Katalysator detaillierte kinetische Messungen durchgeführt und eine qualitative und quantitative Beschreibung der Reaktionskinetik mit Hilfe eines möglichst einfachen Reaktionsnetzes realisiert.
Umfang: 121 S.
Preis: €26.80 | £25.00 | $47.00
These are words or phrases in the text that have been
automatically identified by the
Named Entity Recognition and Disambiguation service,
which provides Wikipedia
()
and Wikidata
(
)
links for these entities.
Ohlinger, C. 2005. Untersuchung der einstufigen Gasphasenhydrierung von Dimethylmaleat zur Hertellung von gamma-Butyrolacton, 1,4-Butandiol und Tetrahydrofuran. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing. DOI: https://doi.org/10.5445/KSP/1000003408
Dieses Buch ist lizenziert unter Creative Commons Attribution + Noncommercial + NoDerivatives 2.0 DE Dedication
Dieses Buch ist Peer reviewed. Informationen dazu finden Sie hier
Veröffentlicht am 25. Juli 2005
Deutsch
120
Paperback | 978-3-937300-65-8 |