Trotz PISA-Schock und Initiativen für mehr Autonomie im Schulwesen wird die Institution Schule als eine staatliche, von den Bundesländern zentral-bewirtschaftete Veranstaltung nicht in Frage gestellt.
Dieses Buch untersucht anhand des amerikanischen Charter-School-Modells, wie sich dieses Modell auch in Deutschland gestalten ließe und wie eine Einführung der frei-öffentlichen Schule zu schnellen Innovationen im deutschen Schulsystem führen würde.
Umfang: XX, 130 S.
Preis: €29.90 | £28.00 | $53.00
These are words or phrases in the text that have been
automatically identified by the
Named Entity Recognition and Disambiguation service,
which provides Wikipedia
()
and Wikidata
(
)
links for these entities.
Maibauer, N. 2006. Educational Entrepreneurship. Schule als pädagogisch-unternehmerische Aufgabe unter Berücksichtigung des Charter-School-Modells. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing. DOI: https://doi.org/10.5445/KSP/1000005097
Dieses Buch ist lizenziert unter Creative Commons Attribution + Noncommercial + NoDerivatives 2.0 DE Dedication
Dieses Buch ist Peer reviewed. Informationen dazu finden Sie hier
Veröffentlicht am 17. Oktober 2006
Deutsch
151
Paperback | 978-3-86644-060-9 |