Der Raum dient während der Nutzung als entscheidende Referenzgröße zur Handhabung der Gebäudeinformationen. Ein raumbezogener Gebäudebeschrieb und die Verwaltung eines dynamischen Raumbuches als Daten-Repositorium stellt daher eine entscheidende Grundlage für eine effiziente Nutzung, Wartung und Modernisierung wie auch für eine fortschreibende Gebäudehistorie dar. Die Umsetzbarkeit der Konzepte wird anhand eines Prototypen validiert.
Umfang: 170 S.
Preis: €29.90 | £28.00 | $53.00
These are words or phrases in the text that have been
automatically identified by the
Named Entity Recognition and Disambiguation service,
which provides Wikipedia
()
and Wikidata
(
)
links for these entities.
Gessmann, R. 2008. Ein internetbasiertes Gebäudedatenrepositorium als lebenszyklusorientierte Integrationsplattform. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing. DOI: https://doi.org/10.5445/KSP/1000009553
Dieses Buch ist lizenziert unter Creative Commons Attribution + Noncommercial + NoDerivatives 2.0 DE Dedication
Dieses Buch ist Peer reviewed. Informationen dazu finden Sie hier
Veröffentlicht am 8. Dezember 2008
Deutsch
208
Paperback | 978-3-86644-299-3 |