Sachzwänge im internationalen Klimaschutz: 1. Weltweit wirksame Begrenzung von Emissionen, 2. Nutzung der Ressource muss einen Preis haben, um Anreiz für sparsamen Umgang zu geben, 3. Pro-Kopf-Lösung (auch von Bundeskanzlerin Merkel gefordert), damit Indien und China mitmachen. Input-Orientierung: Wer Kohle, Öl und Gas in den Wirtschaftskreislauf einspeist muss dazu das Recht zur Emission von 3 (bei Gas 2,5) Tonnen CO2 erworben haben. Die Zertifikate laufen wie Transportdokumente mit.
Umfang: 53 S.
Preis: €16.00 | £15.00 | $28.00
These are words or phrases in the text that have been
automatically identified by the
Named Entity Recognition and Disambiguation service,
which provides Wikipedia
()
and Wikidata
(
)
links for these entities.
Presse, A et al. 2011. Klimaschutz und Ernährungssicherheit : ein globaler ordnungspolitischer Ansatz zur Nutzung der Atmosphäre als Weltgemeinschaftsgut. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing. DOI: https://doi.org/10.5445/KSP/1000019689
Dieses Buch ist lizenziert unter Creative Commons Attribution + Noncommercial + NoDerivatives 3.0 DE Dedication
Dieses Buch ist Peer reviewed. Informationen dazu finden Sie hier
Veröffentlicht am 24. März 2011
Deutsch
72
Paperback | 978-3-86644-560-4 |