Der Wirkungsgrad von Festelektrolyt-Brennstoffzellen (SOFCs) ist stark von den Elektroden abhängig. Im Fokus der Arbeit lag die Optimierung der Kathode für Betriebstemperaturen < 600°C. Nanoskalige La0.6Sr0.4CoO3-[delta] Dünnschichtkathoden wurden untersucht, wobei mit Hilfe von Mikrostrukturoptimierung und bedingt durch oberflächliche Sekundärphasen extrem hohe Leistungsfähigkeiten erzielt werden konnten. Auch konnte erstmalig die elektrochemische Kathodenreaktion in 5 Teilprozesse unterteilt werden.
Umfang: IV, 219 S.
Preis: €51.00 | £47.00 | $90.00
These are words or phrases in the text that have been
automatically identified by the
Named Entity Recognition and Disambiguation service,
which provides Wikipedia
()
and Wikidata
(
)
links for these entities.
Hayd, J. 2012. Nanoskalige Kathoden für den Einsatz in Festelektrolyt-Brennstoffzellen bei abgesenkten Betriebstemperaturen. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing. DOI: https://doi.org/10.5445/KSP/1000027428
Dieses Buch ist lizenziert unter Creative Commons Attribution + Noncommercial + NoDerivatives 3.0 DE Dedication
Dieses Buch ist Peer reviewed. Informationen dazu finden Sie hier
Veröffentlicht am 5. September 2012
Deutsch
237
Paperback | 978-3-86644-838-4 |