In dieser Arbeit wird das oxidische Material Li₁₊ₓAlₓTi₂₋ₓ(PO₄)₃ (LATP) im Detail auf seine Eignung als Festkörperelektrolyt untersucht. Ausgehend von der Rohmaterialherstellung von LATP mittels Sol-Gel-Methoden über die Pulveraufbereitung bis zur Sinterung vollkeramischer Proben wird der vollständige Herstellungsprozess von LATP abgebildet und analysiert.
In this work, the oxide material Li₁₊ₓAlₓTi₂₋ₓ(PO₄)₃ (LATP) is extensively investigated with the scope of using it as a solid state electrolyte. Starting with the synthesis of raw LATP material by sol-gel process, the whole production process of LATP is analyzed, including powder conditioning and sintering of ceramic samples.
Umfang: VII, 155 S.
Preis: €43.00 | £40.00 | $76.00
These are words or phrases in the text that have been
automatically identified by the
Named Entity Recognition and Disambiguation service,
which provides Wikipedia
()
and Wikidata
(
)
links for these entities.
Hupfer, T. 2018. Herstellung von LATP für den Einsatz als Festkörperelektrolyt und dessen Eigenschaften. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing. DOI: https://doi.org/10.5445/KSP/1000072347
Dieses Buch ist lizenziert unter Creative Commons Attribution + ShareAlike 4.0 Dedication
Dieses Buch ist Peer reviewed. Informationen dazu finden Sie hier
Veröffentlicht am 8. Januar 2018
Deutsch
186
Paperback | 978-3-7315-0702-4 |